Das Ergebnis zählt
Ressourcenschonung
Neben dem Einsatz von Energie sind etwa 500.000 Tonnen Kunststoff nötig, um die in Deutschland verkauften Einwegplastikflaschen herzustellen. Dank der Wiederverwendung von Mehrwegverpackungen müssen dagegen deutlich weniger Flaschen produziert werden.
Emissionseinsparung
Eine Glasmehrwegflasche verursacht bei kurzen Transportentfernungen im Vergleich mit einer PET-Einwegflasche signifikant geringere Emissionen an Kohlendioxid (CO₂). Bei konsequentem Einsatz von Mehrwegflaschen ließen sich mehrere hunderttausend Tonnen CO₂ jährlich einsparen.
Abfallvermeidung
Pro Stunde werden in Deutschland zwei Millionen Einweg-Kunststoffflaschen verbraucht. Das sind 48 Millionen am Tag und rund 17 Milliarden im Jahr. Während ein Teil der PET-Einwegflaschen nach Gebrauch geschreddert und als Sekundärrohstoff recycelt wird, wird die Mehrwegflasche vor dem Recycling bis zu 50 Mal gereinigt und neu befüllt. Ihr ökologischer Fußabdruck ist vor diesem Hintergrund wesentlich kleiner.
Wiederverwendbarkeit
Mehrwegflaschen aus PET-Kunststoff können rund 20-fach wiederbefüllt werden – sind sie aus Glas, dann sogar bis zu 50-fach.